Mit einer Lohnkostenstrukturierung durch Lohnwerk ermöglicht ihr eine (Netto-) Lohnerhöhung für eure Mitarbeitenden ohne zusätzliche Personalkosten für eure Organisation. Zusätzlich kommen eure Mitarbeiter in den Genuss einer umfangreichen sozialversicherungsrechtlichen Besserstellung und beispielsweise höhere Nettoverdienste. Ihr gewinnt zufriedenere Mitarbeiter und eine bessere Position im Werben von Fachkräftenachwuchs.
was gibt es
wie könnt ihr das Angebot wahrnehmen
Registriert eure Organisation kostenlos und unverbindlich auf ekoneo und weist dabei eure Gemeinnützigkeit nach. Im Anschluss könnt ihr die Details (Konditionen und weiteres Vorgehen) zu allen von uns verhandelten Preisnachlässen im geschützen Bereich auf ekoneo einsehen. Der geschützte Bereich ist nur für registrierte und angemeldete Organisationen zugänglich.
wo findet ihr das Angebot
- Einmalig Registrieren/Anmelden auf ekoneo.de/registrieren (kostenlos und unverbindlich)
- Details (genaue Konditionen + weiteres Vorgehen) zum Angebot einsehen auf ekoneo.de/preisnachlaesse
was ist zu beachten
Das Angebot von Lohnwerk wurde von uns für euch verhandelt und richtet sich ausschließlich an gemeinnützige, kirchliche und mildtätige Organisationen. Deshalb sind die Details zum Angebot in einem geschützten Bereich unseres Portals. Wir überprüfen für Lohnwerk eure Gemeinnützigkeit und schalten den geschützten Bereich dann für euch frei.
was gibt es noch zu wissen
Die Lohnwerk Berlin GmbH ist eine Unternehmensberatungsgesellschaft, spezialisiert auf den Bereich der Lohnkostenstrukturierung– einer Methodik, um abgabenpflichtige Lohnarten in abgabenfreie und abgabenbegünstigte Lohnarten absolut rechtssicher und mit erheblichen Mehrwerten für Arbeitgeber und Arbeitnehmer umzuwandeln.
Als einzigem Anbieter in diesem Segment wurde die Methodik zur Lohnkostenstrukturierung seitens des Bundesfinanzhofs hinsichtlich der rechtlichen Anerkennung uneingeschränkt bestätigt. Diese absolute Rechtssicherheit hat das von der Lohnwerk Gruppe eingebundene Experten-Netzwerk aus Berufsträgern (Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Fachanwälte für Arbeits- und Sozialversicherungsrecht) in den letzten zwei Jahrzehnten aktiv forciert und somit die Lohnwerk Methodik maßgeblich definiert.
Das Knowhow dieses spezialisierten Experten-Netzwerks ist notwendig, da ein einzelner Steuerberater eine derartige Maßnahme in der Regel aufgrund berufsrechtlicher Beschränkungen nicht umsetzen kann. Eurem bereits mandatierten Steuerberater könnt ihr also trotz der Beauftragung der Lohnwerk Gruppe treu bleiben, da die Lohnkostenstrukturierung seinen Tätigkeitsbereich nicht berührt.
20 Jahre Praxiserfahrung mit mehreren hundert Mandanten in Betreuung zeigt, dass pro Mitarbeitendem und Jahr mindestens 2.000, – € Liquidität freigesetzt wird. Wie hoch der Lohnkostenvorteil in eurer Organisation potenziell ausfallen wird, erläutert euch gerne ein Berater der Lohnwerk Gruppe in einem kostenlosen Erstgespräch.
Die Vorteile:
- Nachhaltige Mitarbeiterbindung
- Steigerung der Mitarbeiterloyalität
- Deutlich erhöhtes (Netto-) Einkommen
- Umfangreiche sozialversicherungsrechtliche Besserstellung